- Großlibellen
- Großlibellen,Ungleichflügler, Anisọptera, weltweit verbreitete Unterordnung relativ großer, schnell und gewandt fliegender Libellen mit etwa 1 400 Arten, davon etwa 50 einheimischen; Flügel in Ruhe stets waagerecht ausgebreitet, Hinterflügel im Gegensatz zu den Vorderflügeln an der Basis verbreitert; Augen am Scheitel stark genähert oder zusammenstoßend.Zu den Großlibellen gehören u. a.: Mosaikjungfern (Aeschna). Flussjungfern (Gomphidae), weltweit verbreitete Familie mit etwa 350 Arten, fünf Arten in Deutschland; Körper schlank, meist schwarz, mit gelber bis grüner Zeichnung; Eiablage erfolgt im Fluge. Segellibellen (Kurzlibellen, Libellulidae; 22 einheimische Arten), u. a. mit der Gattung Heidelibellen (Sympetrum; in Mitteleuropa zehn Arten; im Hochsommer und Anfang Herbst häufig auftretend), der Art Plattbauch (Libellula depressa; bis 8 cm spannend; mit von oben nach unten abgeplattetem, beim Weibchen blauem, beim Männchen braungelbem Hinterleib) und der Art Vierfleck (Wanderlibelle, Libellula quadrimaculata; bis fast 9 cm spannend; am Vorderrand der Flügel je ein schwarzer Mittelfleck; Hinterleib gelbbraun, mit dunkler Rückenbinde; kann durch Wanderzüge in großen Mengen auftreten). Falkenlibellen (Corduliidae), Familie überwiegend metallisch dunkelgrün gefärbter Großlibellen, u. a. mit der Gattungsgruppe Smaragdlibellen, mit der in Mitteleuropa häufigen Gemeinen Smaragdlibelle (Cordulia aenea) und der Glänzenden Smaragdlibelle (Somatochlora metallica).
Universal-Lexikon. 2012.